Project Description
Burg Hülshoff
von Annabelle Kreft

Die Wasserburg Hülshoff liegt nahe Münster in Havixbeck umgeben von einer Gräfte und eingebettet in eine malerisch schöne Parkanlage. Sie war die Heimat der im Jahr 1797 geborenen Annette von Droste-Hülshoff – eine der bedeutendsten Dichterinnen Deutschlands.
Die im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten alten Mauern geben heute noch spannende Geschichten über das Leben der Dichterin preis. Dazu braucht es nur einen Besuch des Droste-Museums im Inneren der Burg. Für Naturverbundene lohnt sich ein Spaziergang durch die wunderschöne Parkanlage.
Mit der münstercard ist der Eintritt in das Museum inkl. Audio Guide für Sie gratis. Außerdem erhalten Sie für viele weitere Sehenswürdigkeiten in und um Münster freien oder vergünstigten Eintritt, fahren umsonst Bus & Bahn und leihen kostenlos Fahrräder.
Die münstercard jetzt online kaufen:
AUF EINEN BLICK:
Adresse:
Schonebeck 6
48329 Havixbeck
Öffnungszeiten:
15. – 31. März Mi – So 11.30 – 17 Uhr
1. Apr. – 30. Sept. tgl. 11 – 18.30 Uhr
1. Okt. – 30. Nov. Mi – So 11.30 – 17 Uhr
Ab 1. Dez. Winterpause
Ausnahmen: Adventssonntage 11.30 – 17 Uhr und Silvester 10 – 16 Uhr
Eintritt:
Mit der münstercard: gratis inkl. Audio-Guide
Regulär: Preise und Tickets auf der Webseite
Anfahrt ÖPNV:
Bus ab Münster: R64 (plus 30 Min. Fußweg)
Bustaxi ab Roxel: T64 (Sommerhalbjahr)
Anfahrt PKW:
Auto ab Münster: A1 (Köln-Bremen),
Ausf. Münster-Nord
A 43 (Recklinghausen-Münster), Ausf. Senden
Um die Ecke
Links
Ein Mix aus Natur, Kultur und Kunst
Highlights der Burg sind neben dem großen Schlosspark das Droste Museum, die Vorburg und das Restaurant Schloßkeller.

Burgpark
Wenn Sie Idylle und Erholung suchen, können Sie im Burgpark auf einer großen Liegewiese entspannen. Doch es gibt auch einiges zu entdecken, wie zum Beispiel ein eingezäuntes Wildgehege mit Rehen, eine kleine Garteninsel auf dem Wasser des Burggrabens und einen gemütlichen Gartenpavillon im nördlichen Teil des kleinen Waldes der Anlage – das sogenannte Teehäuschen. Dieses war ein Geschenk an Annette von Droste-Hülshoff von ihrem Großonkel.

Gastronomie
Im Gewölbekeller der Burg befindet sich das Restaurant Schloßkeller, das von April bis November täglich geöffnet hat. Neben warmer Küche, die von typisch westfälischer Kost bis zu vegetarischen Gerichten reicht, bietet das Restaurant zusätzlich Kuchen und kleine Snacks an. Bei Sonnenschein sitzen Sie im Innenhof und genießen eine wunderschöne Aussicht auf die Parkanlage. Werfen Sie bereits vor Ihrem Besuch einen Blick in die Speisekarte.
Gruppen können außerdem (nur nach Voranmeldung) eine exklusive Teatime in Annettes Teehäuschen im Burgpark einlegen.

Droste-Museum
Das Droste-Museum im Erdgeschoss der Burg erzählt die Geschichte des Anwesens und der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick in das Leben des Adels zu damaliger Zeit. So bekommen Sie beispielsweise neben persönlichen Gegenständen der Dichterin, das Speisezimmer und das Empfangszimmer mit Gemälden der Vorfahren und jahrhundertealten Möbeln zu sehen. In einer 35-minütigen Audio-Führung erhalten Sie spannende Infos zu den Ausstellungsstücken.
Tipp: Gratis mit der münstercard!

Vorburg
Im ehemaligen Stallungsgebäude und in der Umgebung der Vorburg finden Kunstausstellungen und Musikveranstaltungen statt. Ob momentan eine Ausstellung läuft, erfahren Sie über die Webseite der Burg.
Sonderführungen
Die Burg Hülshoff bietet eine Reihe von Sonderführungen mit einem sachkundigen Experten an.
- Führung durch die Museumsräume
- Führung durch die Wohnräume der Burg mit Droste-Expertin Margit Dohrenbusch
- Rezitation von Werken der Annette von Droste-Hülshoff inkl. Essen oder Kaffeetrinken
- Führung durch Garten und Haus Hülshoff
- Poetischer Spaziergang durch die Parkanlage mit Droste-Expertin Margit Dohrenbusch
Veranstaltungen
Auf Burg Hülshoff finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Zu den bekanntesten im Schlosspark zählen die jährlich stattfindende Gartenträume-Messe im Frühjahr (meist im Mai) und die Winterträume-Messe im Herbst (meist im November).
Poetisch geht es zu bei den „Droste-Tagen“: Hier dreht sich in einem Kulturprogramm aus Theater, Ausstellung, Musik und Literatur alles rund um die Werke der Droste-Hülshoff. Informieren Sie sich über alle weiteren Events im Veranstaltungskalender der Burg.