Naturkundemuseum mit Planetarium in Münster

Naturkundemuseum Münster

Wale, Dinos und der Weg ins All: Das Naturkundemuseum Münster lockt seine Besucher mit interaktiven Ausstellungen zu Dinosauriern, der Tierwelt Westfalens und dem Leben der Indianer. Wer bereit ist, ein wenig mehr zu zahlen, kann im integrierten Planetarium zusätzlich durch die Weiten des Weltraums reisen.

Das Naturkundemuseum liegt südwestlich der Innenstadt am Aasee, direkt gegenüber des Allwetterzoos. Auf 4.200 m² Ausstellungsfläche finden Sie ein Museum zum Anfassen: Skelette, Modelle, Präparate und sogar echte Fossilien unterstützt durch interaktive Medien und Filme.

Mit der münstercard erhalten Sie freien Eintritt in das Naturkundemuseum (ohne Planetarium) sowie in vielen weiteren Sehenswürdigkeiten in Münster und Umgebung. Außerdem fahren Sie umsonst Bus & Bahn und leihen kostenlos Fahrräder im Stadtgebiet Münster.

AUF EINEN BLICK:

Adresse:
Sentruper Str. 285
48161 Münster

Öffnungszeiten:
Di-So (und feiertags), 9-18 Uhr
Planetarium mit wechselnden Showterminen
An Feiertagen Programm wie an Sonntagen
24.12. Sonderprogramm, 25.12. & 31.12. geschlossen

Kontakt:
Telefon 0251.591-05
Telefax 0251.591-60 98
naturkundemuseum@lwl.org
planetarium@lwl.org

Anfahrt mit Bus:
Bus: Linie 14 (Haltestelle Zoo/Naturkundemuseum), WasserBus „Solaaris“

Um die Ecke

Links

Naturkundemuseum

Im LWL-Naturkundemuseum gibt es für große und kleine Abenteurer in wechselnden und Dauerausstellungen viel zu entdecken – Schauen Sie selbst:

Ausstellung "Dinosaurier – die Uhrzeit lebt" im LWL-Naturkundemuseum in Muenster

© LWL/ Oblonczyk/ Vogelsaurier

Dinosaurier – Die Urzeit lebt

Sind die Dinosaurier wirklich ausgestorben? Die Dauerausstellung „Dinosaurier – Die Urzeit lebt“ behauptet das Gegenteil und zeigt mit echten Skeletten und rekonstruierten Modellen, wie die Dinosaurier in heutigen Vogelarten weiterleben.

Auf 850 Quadratmetern erleben Sie die Evolution der Urzeit-Dinos: Wie haben Vögel das Fliegen und Wale das Schwimmen gelernt? Wie haben sich Dinosaurier miteinander unterhalten? Seltene Schwimmsaurierskelette und das große Pottwal-Skelett lassen die Herzen der großen und kleinen Dinosaurier-Fans höher schlagen.

Dauerausstellung: Prärie-und Plainsindianer_LWL-Naturkundemuseum in Muenster

© LWL/ Oblonczyk/ Bisons

Prärieindianer

Die Prärieindianer – auch Plains-Indianer genannt – lebten in den Prärien Nordamerikas und jagten Bisons. In der Dauerausstellung „Prärie- und Plainsindianer“ lernen Sie die Geschichte der Indianer kennen, von Ihrer Blütezeit über die Zeit der spanischen Eroberer und den Niedergang durch die Kolonialisierung Amerikas durch die Europäer. Mit indianischen Waffen und den typischen Friedenspfeifen, Tipis und einer lebensechten Bisonherde entdecken Sie die Sichtweisen und Weltanschauungen des nomadischen Volks.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Programme und Termine

Sie sind bereit, Natur zu erkunden und etwas darüber zu lernen? Im Naturkundemuseum haben Sie die Wahl über das Wie. Es gibt unter anderem:

  • Landes- und Sonderausstellungen
  • Passende Führungen
  • Thematische Werkstattnachmittage für Groß und Klein
  • Kinderprogramme in den Sommerferien

Sie wollen mehr wissen? Hier finden Sie alle Termine und Veranstaltungen des LWL-Naturkundemuseums in Münster.

Museumsshop

Für ein Andenken aus dem Naturkundemuseum besuchen Sie den Museumsshop im Foyer, immer dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In den Regalen warten unter anderem Begleitliteratur zu den Ausstellungen, Bücher über Astronomie, Mineralien, Fossilien, Postkarten, Poster, DVDs und Schmuck darauf, gekauft und mit nach Hause genommen zu werden.

Planetarium

Wer „unendliche Weiten“. entdecken möchte, ohne Mutter Erde zu verlassen, besucht das Planetarium mitten im LWL-Museum für Naturkunde.

Planetarium im LWL-Naturkundemuseum_muenster

© LWL/ Oblonczyk/ Sternprojektor

Groß und modern

Im Planetarium in Münster sitzen Sie nicht im Kinosessel, Sie liegen! 6 Projektoren werfen mit 35 Megapixeln ein gestochen scharfes 360 Grad-Bild in die fensterlose Kuppel von etwa 20 Metern Durchmesser. Das Planetarium bietet Platz für 260 Menschen und ist damit eines von nur wenigen Großplanetarien in Deutschland.

Show im Planetarium, direkt im LWL-Naturkundemuseum in Münster

© LWL/ Oblonczyk/ Planetariumsshow

Abenteuer Weltraum

Entdecken Sie, wie der Sternenhimmel in Australien oder Münster aussieht und wie Polarlichter entstehen. Reisen Sie von Planet zu Planet, und werfen Sie einen Blick auf die Milchstraße, diese enorme Ansammlung von unzähligen Galaxien. Entfernen Sie sich immer weiter von der Erde und bekommen Sie einen Eindruck davon, wie verschwindend klein wir sind im Verhältnis zur unfassbaren Größe des Weltalls.

Termine

Alle Termine und Veranstaltungen des Planetariums finden Sie hier im Kalender. Zudem gibt es Programme für alle Altersklassen und die Möglichkeit, ein fremdsprachiges Planetariumsprogramm zu buchen (z.B. Englisch oder Französisch).

Wichtige Hinweise:

  • Dauer einer Veranstaltung: ca. 45 Minuten
  • Kinder unter 4 Jahre haben keinen Zutritt zum Planetarium
  • Gruppenanmeldungen ab 10 Personen etwa 4 Wochen im Voraus
  • Reservierungen auch für Einzelpersonen möglich.
  • Aus Sicherheitsgründen kein (Wieder-)Einlass nach Beginn der Vorführung.

Sonderveranstaltungen

Neben astronomischen Themen für Erwachsene und Kinder zeigt das Planetarium Musikshows, unter anderem mit Musik von Pink Floyd und Queen, den Tabaluga-Liedern von Peter Maffay oder Harfenmusik von Christine Högl. Zudem werden von Zeit zu Zeit Vorträge und Lesungen angeboten. Neugierig geworden? Der Veranstaltungskalender verrät, was Sie im Planetarium noch alles erwartet.

Zusätzliche Informationen

Preise

Eintrittskarten und Tickets für das Naturkundemuseum, Planetarium und Sonderveranstaltungen erhalten Sie an der Museumskasse. Sie können bar oder mit EC-Karte zahlen. Für ausgewählte Veranstaltungen können Sie die Tickets via Online-Buchung über TicketPAY bestellen

Was Sie auch sehen wollen – Museum, Planetarium oder doch lieber beides: Alle Eintrittspreise finden Sie auf der offiziellen Webseite des LWL Naturkundemuseums.

Mit der münstercard erhalten Sie freien Eintritt in das Naturkundemuseum (ohne Planetarium) sowie in vielen weiteren Sehenswürdigkeiten in Münster und Umgebung. Außerdem fahren Sie umsonst Bus & Bahn und leihen kostenlos Fahrräder im Stadtgebiet Münster.

Wo ist das LWL-Naturkundemuseum?

Barrierefreier Zutritt

Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer erreichen den Museumszugang sowie alle Bereiche und das Planetarium über breite Wege, eine Rampe und leicht passierbare Durchgänge. Für Rollstuhlfahrer reserviert das Planetarium extra Plätze. Zudem gibt es ein Behinderten-WC und Rollstühle bei Bedarf an der Museumskasse. Sie wollen dem Museumscafé „Café Landois“ im 1. Stock einen Besuch abstatten? Ein Aufzug bringt Sie hin!

Keine Taschen erlaubt!

Im Ausstellungsbereich und im Planetarium dürfen Sie keine Rucksäcke, Taschen oder Schirme bei sich haben. Essen und Trinken ist dort nicht erlaubt. Rucksäcke und andere Gegenstände können Sie im Museumsfoyer einschließen. Ihre Kinder brauchen eine Pause? In dem besonders ausgewiesenen Pausenbereich können Eltern mit ihren Kindern pausieren und – wenn sie sich was mitgebracht haben – etwas trinken und knabbern.

Fotos und Videos

Im Naturkundemuseum dürfen Sie gerne fotografieren und filmen – jedoch nur ohne Blitz und Stativ! Das stört die anderen Besucher nicht und schützt die wertvollen Ausstellungsstücke.

Im Planetarium allerdings darf weder fotografiert noch gefilmt werden!

Zur Verwendung von Bildmaterial aus dem Naturkundemuseum und Planetarium finden Sie hier weitere Infos.

Diesen Beitrag teilen