Freilichtmuseum Mühlenhof
von Isabell Riedel

Wie haben die Menschen früher im Münsterland gelebt, wie gekocht oder eingekauft? Wer das hautnah erleben möchte, geht ins Mühlenhof-Freilichtmuseum in Münster.
Auf der fünf Hektar großen Museumsanlage vermitteln Bauwerke aus dem 16. bis 19. Jahrhundert Eindrücke der Westfälischen Lebenskultur von früher.
Die Gebäude sind überwiegend Originalbauten, die von den ursprünglichen Standorten im ländlichen Münsterland und Emsland ins Freilichtmuseum umgesetzt wurden. Verwaltet und betrieben wird der Mühlenhof vom Verein De Bockwindmüel e.V.
Mit der münstercard erhalten Sie freien Eintritt ins Mühlenhof-Freilichtmuseum. Außerdem erhalten Sie in vielen Sehenswürdigkeiten freien oder vergünstigten Eintritt, fahren umsonst Bus und Bahn und leihen kostenlos Fahrräder im Stadtgebiet Münster.
AUF EINEN BLICK:
Adresse:
Theo-Breider-Weg 1
48149 Münster
Kontakt:
0251 981200
info@muehlenhof-muenster.org
Öffnungszeiten:
Dez-Feb tgl. 10 – 17 Uhr (Einlass bis 16 Uhr)
März-Nov tgl. 10 – 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)
Geschlossen: 24-26.12, 31.12., 01.01.
Anfahrt ÖPNV:
Bus: Linie 14 (Haltestelle Mühlenhof), WasserBus
Um die Ecke
Links

Die Gebäude
Von Mühle bis Dorfladen – Um die Westfälische Lebenskultur aus vier Jahrhunderten zu entdecken, erkunden Besucher auf dem Mühlenhof 30 alte Bauwerke.
Zum Beispiel statten sie der Landschule mit nur einer Klasse oder dem Kaminfeuer im Gräftenhof einen Besuch ab.
Anschaulich zeigen auch die Handwerkerhütten wie das Schuhmacherhaus, die Schmiede oder das Backhaus, wie unsere Vorfahren im Münsterland gelebt haben.
Hier bekommen Sie einen kurzen Einblick, was es im Mühlenhof alles zu sehen gibt.

Museumscafé „Dorfkrug“
Mühlenhof-Entdecker werden auch mal hungrig. Dann serviert das Tagescafé „Dorfkrug“ frischen Kuchen aus der eigenen Backstube sowie ein täglich wechselndes Angebot von Speisen.
Das Café liegt innerhalb der Grenzen des Freilichtmuseums und ist dem traditionellen, dörflichen Schankraum – also einer Dorfkneipe – aus dem frühen 19. Jahrhundert nachempfunden.
Tipp: Das Café öffnet seine Pforten nicht nur für zahlende Besucher des Mühlenhofs, sondern auch für Einzelbesucher, die ausschließlich im Dorfkrug einkehren wollen. Dazu einfach kurz an der Kasse Bescheid geben.

Führungen
Das Freilichtmuseum-Mühlenhof bietet Führungen an für
- Gruppen mit Erwachsenen
- Kindergarten- und Schulgruppen
Die Standardführung kann in Deutsch, Englisch oder Französisch gebucht werden. Alle Preise und Öffnungszeiten finden Sie hier.
Pädagogisches Angebot
Um auch den Jüngsten das Geschichtswissen rund um den Mühlenhof altersgerecht – und vor allem spielerisch – zu vermitteln, bietet das Mühlenhof-Freilichtmuseum extra Programme für Schulklassen, Kindergärten, Jugendgruppen und Kindergeburtstage an.
Diese variieren je nach Gruppengröße und Altersstruktur und können individuell angepasst werden. Auch außerschulische Gruppen können die Programme buchen. Wer weiß, vielleicht findet das Geburtstagskind es auf dem Mühlenhof sogar einen Schatz?!
Veranstaltungen
Lust auf traditionelles Backen, Ostereiersuche oder Westfälischen Weihnachtsmarkt?
Das Freilichtmuseum bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene an.
Von Zeit zu Zeit finden zusätzlich Ausstellungen auf dem Mühlenhof statt. Der Veranstaltungskalender zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie in den jeweiligen Kalendermonaten erwartet.
Eventlocation
Auf dem Mühlenhof können Familien, Firmen oder Reisegruppen im typisch westfälischen und rustikalen Ambiente gemeinsam feiern, tagen oder Geschichte erleben.
Als Eventlocation stellt das Freilichtmuseum unterschiedliche Räume und Flächen für Tagungen, Firmenevents, Familienfeiern, Hochzeiten oder Trauergesellschaften bereit. Für mehr Infos klicken Sie hier.
Tipp: Trauzimmer gesucht? Von April bis Oktober können sich Paare durch das Standesamt Münster auf dem Mühlenhof standesamtlich trauen lassen. Auch für die Feier gibt es ausreichend Platz.
Anfahrt und Parkplätze
Das Freilichtmuseum-Mühlenhof liegt direkt am Aasee etwa 3 bis 4 Kilometer von Münsters Stadtzentrum entfernt.
Die Rad- und Spazierwege am nördlichen Aasee-Ufer sind ausgeschildert, sodass Besucher ohne langes Suchen zum Mühlenhof finden. Am Museum stehen kostenlos Parkplätze für Autos, Fahrräder und Reisebusse zur Verfügung.
Tipp: Das Solarboot „Solaaris“ pendelt in den Sommermonaten zwischen Aaseeterrassen und Allwetterzoo mit Zwischenhalt am Mühlenhof. Von der Anlegestelle führt ein leicht ansteigender Weg in 5 bis 10 Minuten zum Museumseingang.
Freier Eintritt mit münstercard
Mit der MünsterCard erhalten Sie freien Eintritt ins Mühlenhof-Freilichtmuseum und fahren am Tag kostenlos und sooft Sie wollen mit der Solaaris.
Außerdem erhalten Sie in vielen Sehenswürdigkeiten freien oder vergünstigten Eintritt, fahren umsonst Bus und Bahn und leihen kostenlos Fahrräder im Stadtgebiet Münster.