Bus & Bahn fahren in Münster
von Florian Adler

Klar, in Münster fährt man Fahrrad – oder Leeze, wie die Einheimischen das Rad nennen. Bequemer ist es allerdings manchmal auch, in die blauen Busse der Stadtwerke oder den Zug zu steigen, also sich direkt zu seinem Ziel chauffieren zu lassen und dabei noch etwas im Reiseführer zu schmökern. Besonders praktisch ist das natürlich, wenn die Unterkunft nicht direkt in der Innenstadt liegt. Denn von den außen gelegenen Stadtteilen in die Altstadt werden die Wege teils lang. Hätten Sie es gewusst? Münster ist mit rund 300 km² so groß wie München, hat aber viel weniger Einwohner.
Mit der münstercard fahren Sie kostenlos Bus & Bahn im Stadtgebiet Münster und leihen sich Fahrräder an der Radstation. Zudem erhalten Sie in vielen Sehenswürdigkeiten freien oder ermäßigten Eintritt.
AUF EINEN BLICK:
Fahrplanauskunft online
Auf der Startseite der Stadtwerke Münster oder über die offizielle Fahrplan-App der Stadtwerke münster:app
Telefonische Fahrplanauskunft (rund um die Uhr für Bus&Bahn in NRW)
persönliche Auskunft: 0 180 6.50 40 30 (20 Ct./Verbindung im dt. Festnetz, Mobil max. 60 Ct./Verbindung)
Sprechender Fahrplan (Sprachcomputer): 0 800 3.50 40 30 (kostenfrei)
Vor-Ort-Service am HBF
Service-Zentrum mobilé
Berliner Platz 22
48143 Münster
Links

Fahrplan und münster:app
Am Hauptbahnhof Münster treffen sich fast alle Linien und fahren von dort aus bis in die Innenstadt und sternförmig weiter in die einzelnen Stadtteile. Zudem gibt es die Regionalzüge, die von sieben Bahnhöfen aus in wenigen Minuten den Hauptbahnhof erreichen. Zu Fuß erreichen Sie die Stadt in etwa 10 Minuten.
Einen schnellen Überblick über die Buslinien bietet der interaktive Liniennetzplan. Eine persönliche Fahrplanauskunft erhalten Sie auf der Startseite der Stadtwerke Münster.
Die offizielle Fahrplan-App der Stadtwerke ist die münster:app, kostenlos für Android- und Apple-Smartphones erhältlich.
Tickets
Ohne münstercard, die das Bus- und Bahnticket bereits mitbringt, fähren Sie mit dem „9 Uhr Tagesticket“ (das am Wochenende auch schon vor 9 Uhr gilt!) am günstigsten, denn das rentiert sich schon ab der zweiten Fahrt. Für Gruppen lohnt sich bereits ab zwei Personen das „9 Uhr TagesTicket 5 Personen“. Alle Tickets gelten für die Regionalzüge und Busse. Eine Abo- und Ticketübersicht finden Sie auf der Webseite der Stadtwerke Münster.
Wichtiger Tipp für Nachtschwärmer: In den Bussen gilt ein Tagesticket auch über Mitternacht hinaus, nämlich bis 5 Uhr im Bus, bis 3 Uhr im Zug.
Wer etwas sparen möchte, kauft sich seine Tickets im Vorverkauf, an den Fahrkartenautomaten und Vorverkaufsstellen. Dann nämlich sind die Tickets deutlich günstiger als beim Busfahrer.

Busfahrer fragen?!
Mit einem gültigen Ticket können Sie in Münster übrigens an allen Türen in den Bus steigen. Es ist nicht nötig, dem Busfahrer das Ticket zu zeigen – selbstverständlich können Sie ihn aber bei Fragen jederzeit ansprechen. Nicht umsonst schneiden die Busfahrerinnen und -fahrer in Münster bei Fahrgastumfragen besonders gut ab, wenn es um die Freundlichkeit geht!
Unterwegs im Elektrobus
Münster erleben – mit der Buslinie 14
Wer einmal die Zukunft des Nahverkehrs erleben möchte, sollte die Buslinie 14 ausprobieren. Dort nämlich fahren seit 2015 umweltschonende und leise Elektrobusse.
Sie wollen mehr von Münster entdecken und direkt mit dem Elektrobus dorthin fahren? Wie praktisch, dass an der Linie 14 einige der attraktivsten Sehenswürdigkeiten von Münster warten wie…
- … das Museum für Lackkunst, Haltestelle Engelenschanze
- … der Friedenssaal und die Einkaufsstraßen der Innenstadt, Haltestelle Klemensstraße
- … das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein, Haltestelle Domplatz oder Aegidiimarkt/LWL-Museum. Von hier aus sind es zudem nur wenige Meter Fußweg bis zum Dom oder Picasso-Museum
- … die Solaaris-Bootstour auf dem Aasee, Haltestelle Goldene Brücke/Aasee
- … das Freilichtmuseum Mühlenhof, Haltestelle Mühlenhof
- … das LWL-Museum für Naturkunde, Endhaltestelle Zoo
- … und der Allwetterzoo, Endhaltestelle Zoo
In umgekehrte Richtung hält der Bus auch direkt am Picasso-Museum, Haltestelle Rothenburg/Picasso-Museum.
Tipp: Mit der münstercard erhalten Sie in vielen dieser Sehenswürdigkeiten freien oder ermäßigten Eintritt. Zudem fahren Sie kostenfrei mit Bus&Bahn im Stadtgebiet Münster.

Elektrobus in Aktion
Elektrobusse sind völlig ohne Schadstoffausstoß unterwegs und gut an dem erhöhten Dach zu erkennen. Die Stadtwerke Münster betanken die leisen Riesen zudem mit Ökostrom.